Uro-
Onkologie

  • Krebs-Früh­er­ken­nung

  • PSA-Test, Urinzytologie

  • Chemotherapie

  • Studien

  • Brachytherapie

    Uro-Onkologie

    • Krebs-Früh­er­ken­nung

    • PSA-Test, Urinzytologie

    • Chemotherapie

    • Studien

    Leider häufig: Urologische Krebserkrankungen

    Nach den rei­nen Fach­ärz­ten für Krebs­er­kran­kun­gen, den On­ko­lo­gen, sind wir Uro­lo­gen die Arzt­grup­pe, die die meis­ten on­ko­lo­gi­schen Pa­ti­en­ten be­treut. Dies liegt daran, dass die Ent­ste­hung uro­lo­gi­scher Krebs­er­kran­kun­gen sehr häu­fig vor­kommt. Die von uns be­han­del­ten Tu­mo­ren sind Pro­sta­ta­krebs, Bla­sen- und Harn­lei­ter­tu­mo­re, Nie­ren­be­cken- und Nie­ren­tu­mo­re, Ho­den­tu­mo­re und das Pe­nis­kar­zi­nom. Die wich­tigs­te Maß­nah­me zur Vorbeugung von Tu­mor­er­kran­kun­gen ist eine re­gel­mä­ßi­ge und gründ­li­che Vor­sor­ge­un­ter­su­chung. Durch ein früh­zei­ti­ges Er­ken­nen lässt sich prak­tisch jeder uro­lo­gi­sche Tumor hei­len. Daher legen wir in un­se­rem Zen­trum auf die Prä­ven­ti­on oder Früh­er­ken­nung gro­ßen Wert.

    Zur Un­ter­su­chung ste­hen uns mo­derns­te Mit­tel zur Ver­fü­gung. So füh­ren wir neben Ul­tra­schall­un­ter­su­chun­gen mit Du­plex­so­no­gra­phie und 3D So­no­gra­phie bei Be­darf fle­xi­ble Vi­deo­en­do­sko­pi­en (Spie­ge­lun­gen) von Harn­röh­re, Blase, Harn­lei­ter oder Nie­ren­be­cken durch. Auch bie­ten wir Ihnen eine Viel­zahl an Tu­mor­mar­kern zur Früh­er­ken­nung an, die aus dem Blut (z.B. PSA, f-PSA, CEA, CA 19-9; AFP, ß-HCG) oder aus dem Urin (z.B. Cy­to­lo­gie, NMP 22, PCA 3) be­stimmt wer­den.

    Urologen behandeln gleich nach den
    Onkologen die meisten Krebs-Patienten.

    Haben wir den Ver­dacht auf eine Tu­mor­er­kran­kung, so kön­nen wir Ge­we­be­pro­ben z. B. aus der Pro­sta­ta oder der Harn­bla­se in ört­li­cher Be­täu­bung oder Voll­nar­ko­se in un­se­rem Zen­trum durch­füh­ren. Auch führen wir bei passender Indikation eine MRT-Fusionsbiopsie durch. Haben wir eine Tu­mor­er­kran­kung fest­ge­stellt, kön­nen wir nach aus­führ­li­cher Be­ra­tung über die ver­schie­de­nen Be­hand­lungs­mög­lich­kei­ten in vie­len Fäl­len selbst die The­ra­pie, z.B. eine Ope­ra­ti­on, durch­füh­ren. Füh­ren wir die Be­hand­lung nicht selbst durch, ar­bei­ten wir sehr eng mit an­er­kann­ten Spe­zia­lis­ten zu­sam­men, die Ihre wei­te­re Ver­sor­gung über­neh­men.

    Zudem ist das CUROS urologische Zentrum einer der wenigen spezialisierten Einrichtungen in Deutschland, die bei Prostatakrebs die hocheffiziente sowie minimalinvasive Brachytherapie unter höchsten Qualitätsstandards durchführen kann. Weitere Informationen zur Brachytherapie erhalten Sie auch unter prostatakrebs-hilfe.de.

    Neben der klas­si­schen Schul­me­di­zin bie­ten wir Ihnen auch the­ra­pie­be­glei­ten­de, na­tur­heil­kund­li­che und an­thro­po­so­phi­sche An­sät­ze an.
    Nach er­folg­ter Pri­mär­be­hand­lung über­neh­men wir selbst­ver­ständ­lich auch die wei­te­re Nach­sor­ge.

    Hier­bei füh­ren wir auch Maß­nah­men zur Ver­mei­dung des er­neu­ten Auf­tre­tens Ihrer Tu­mor­er­kran­kung durch (z.B. In­stil­la­ti­ons­be­hand­lung bei Bla­sen­tu­mo­ren). Durch un­se­re spe­zi­el­le on­ko­lo­gi­sche Aus­rich­tung sind wir auch in der Lage, Che­mo­the­ra­pi­en in un­se­rem Zen­trum durch­zu­füh­ren, wenn dies er­for­der­lich sein soll­te. Wir sind auch enger Ko­ope­ra­ti­ons­part­ner des Pal­lia­tiv­netz Erft, wo wir als ers­ter An­sprech­part­ner bei uro­lo­gi­schen Pro­ble­men sämt­li­cher im süd­li­chen Rhein-Erft-Kreis be­treu­ter Tu­mor­pa­ti­en­ten fun­gie­ren.

    Ihr Vorteil durch MedikamentenStudien

    Auf­grund un­se­res gro­ßen Leis­tungs­spek­trums sind wir häu­fi­ger Part­ner für die Durch­füh­rung von Arz­nei­mit­tel­stu­di­en. Dabei geht es häu­fig nicht um die Aus­tes­tung von neuen Me­di­ka­men­ten, son­dern um die ge­naue Er­fas­sung von Wir­kun­gen und Ne­ben­wir­kun­gen von be­reits zu­ge­las­se­nen Me­di­ka­men­ten. Die Phar­ma­in­dus­trie ist zur Durch­füh­rung sol­cher Stu­di­en ge­setz­lich ver­pflich­tet. Teil­neh­men­de Pra­xen müs­sen be­son­ders hohen Qua­li­täts­stan­dards ent­spre­chen und sich ver­pflich­ten, auch un­an­ge­mel­de­te Kon­trol­len durch un­ab­hän­gi­ge Sach­ver­stän­di­ge je­der­zeit zu­zu­las­sen.

    Moderne Medikamente
    mit als Erster erhalten.

    Ganz ele­men­tar ist hier­für eine sorg­fäl­ti­ge Pa­ti­en­ten­auf­klä­rung und fäl­schungs­si­che­re Do­ku­men­ta­ti­on. Wir be­schäf­ti­gen spe­zi­ell aus­ge­bil­de­te Pra­xis­mit­ar­bei­te­rin­nen („Study Nurse“), die mit der Be­treu­ung von Stu­di­en­pa­ti­en­ten und der Do­ku­men­ta­ti­on der Er­geb­nis­se bes­tens ver­traut sind.

    Für Sie als Pa­ti­ent er­ge­ben sich meh­re­re Vor­tei­le. Zum einen kön­nen Sie si­cher sein, dass eine Stu­di­en­pra­xis höchs­te Qua­li­täts­stan­dards er­füllt und diese re­gel­mä­ßig kon­trol­liert wer­den. Zum an­de­ren wer­den Sie wäh­rend der Teil­nah­me an einer Stu­die re­gel­mä­ßig sehr gründ­lich un­ter­sucht und aus­führ­lich be­fragt.

    Au­ßer­dem haben Sie im Rah­men von Stu­di­en bei uns oft die Mög­lich­keit, von neuen, mo­der­nen Me­di­ka­men­ten zu pro­fi­tie­ren, die Ihnen sonst häu­fig noch nicht oder nicht kos­ten­los zur Ver­fü­gung ge­stellt wer­den kön­nen.

    Rechtliches

    Impressum
    Datenschutz
    Cookie-Einstellungen
    © by CUROS urologisches Zentrum

    Termin Vereinbaren

    Bequem online einen Termin für die Sprechstunde/Untersuchung buchen:

    Kontakt

    Für Anfragen jeder Art an alle unsere Praxen bieten wir ein nutzerfreundliches