Vasektomie – ein Schritt zu echter Freiheit im Bett

Manchmal kommt der Moment, an dem Mann merkt: So geht‘s nicht weiter. Kondome, die im falschen Moment stören. Oder die Partnerin nimmt mit der „Pille“ jeden Monat gezwungenermaßen Hormone ein. Dabei ist die Familienplanung längst abgeschlossen. Oder es steht längst der Entschluss fest, dass Kinder nicht zum eigene Lebensplan gehören.

Dauerhafte Sicherheit beim Sex ohne Kompromisse – das geht. Einfach, schnell und günstig: mit einer Vasektomie.

Was ist eine Vasektomie genau?

Bei einer Vasektomie werden die Samenleiter im Hoden durchtrennt, sodass die Spermien nicht mehr in die Samenflüssigkeit gelangen können. Klingt drastisch, ist es aber nicht. Der Eingriff dauert rund 15 Minuten, erfolgt unter lokaler Betäubung und erfordert keinen stationären Aufenthalt. In modernen urologischen Zentren wie dem CUROS urologischen Zentrum in Köln und Bonn wird auch die sogenannte No-Scalpel-Technik angewandt. So kommt nicht einmal mehr ein Skalpell zum Einsatz, sondern es wird nur eine winzige Öffnung im Hodensack geschaffen. Die Dauer der Vasektomie gleicht einem längeren Zahnarztbesuch. Schon nach wenigen Tagen ist man wieder voll belastbar. Die Kosten? Für den Gewinn an Freiheit gering: Bei CUROS z.B. rund 580 Euro inklusive allen Nachuntersuchungen des Spermas.

Es bleibt alles unverändert – bis auf die Zeugungsfähigkeit

Die wohl wichtigste Frage: Bin ich danach noch derselbe? Die Antwort lautet eindeutig: Ja. Der Testosteronspiegel bleibt gleich. Erektion, Lust und Orgasmusgefühl bleiben unverändert. Auch die Menge des Samenergusses ändert sich nicht spürbar – nur die Spermien fehlen eben. Mit anderen Worten: Das sexuelle Erleben bleibt, wie es ist. Nur die Angst vor ungewollter Schwangerschaft fällt weg. Endlich frei!

Warum Vasektomie statt Pille oder Kondom?

Viele Männer empfinden es irgendwann als ungerecht, dass die Partnerin über Jahre oder Jahrzehnte Hormone einnehmen muss – mit allen möglichen Nebenwirkungen. Eine Vasektomie beendet diese Belastung. Kondome wiederum sind zwar auch relativ sicher, aber unpraktisch. Sie stören oft im entscheidenden Moment, reißen, verrutschen oder mindern das Gefühl. Die Vasektomie hingegen ist eine Entscheidung, die das Thema Verhütung für immer erledigt. Mehr Freiheit, weniger Sorgen – und oft auch unbefangenere Momente im Bett.

Die Risiken? Kaum der Rede wert.

Kein medizinischer Eingriff kann völlig risikofrei sein. Doch bei der Vasektomie sind die Nebenwirkungen minimal. Kurzfristig kann es zu leichten Schwellungen, Blutergüssen oder einem Ziehen im Hodenbereich kommen. Das klingt in den allermeisten Fällen nach wenigen Tagen ab. Schwerwiegende Komplikationen sind äußerst selten. Damit gilt die Vasektomie als eine der sichersten und verträglichsten medizinischen Maßnahmen überhaupt.

Die Entscheidung muss stehen

Eine Vasektomie passt für Männer, die ihre Familienplanung abgeschlossen haben oder die bewusst kinderfrei leben möchten. Das Alter ist zweitrangig – wichtig ist die Klarheit der Entscheidung. Ob mit 30, nach dem zweiten Kind, oder mit 40, ohne Kinderwunsch: Wer sich sicher ist, dass das Thema Nachwuchs kein Thema mehr ist, hat mit der Vasektomie eine saubere Lösung.
Jedoch: Man muss sich wirklich sicher sein. Eine Vasektomie rückgängig zu machen ist zwar möglich, aber ungleich aufwendiger, teuer und nicht immer erfolgreich.

Ruhe im Kopf, Freiheit im Bett

Die Vasektomie ist mehr als ein kleiner Eingriff. Für viele Männer bedeutet sie einen neuen Abschnitt im Leben. Kein Grübeln mehr: „Haben wir verhütet?“ Keine Diskussionen über Hormone oder Nebenwirkungen. Keine Unsicherheit.
Eine Vasektomie ist die sicherste und einfachste Form der dauerhaften Verhütung für den Mann. Schnell, unkompliziert, zuverlässig – und ohne Einfluss auf Lust, Potenz oder Männlichkeit.

Wer wir sind

Wir sind das CUROS urologische Zentrum mit sieben Niederlassungen im Raum Köln/Bonn. Viele unserer über 20 Ärzte sind Experten auf dem Gebiet der Vasektomie. Jährlich führen wir über 450 Vasektomien durch.

Weiterführende Informationen

• Natürlich bleiben noch Fragen. Muss ich mich vorher rasieren? Bleiben Narben? Tut es wirklich nicht weh? Auf unserer -> großen FAQ-Seite zur Vasektomie werden so gut wie alle Fragen beantwortet. Dort finden Sie auch ein Interview mit PD Dr. Johannes Salem zum Thema.

• Oder möchten Sie uns direkt kontaktieren, um ein persönliches Beratungsgespräch in einer unserer sieben Praxen in Köln, Wesseling, Bornheim oder Bonn zu führen? Klicken Sie hier:

Über 20 Jahre

im Dienst der Patienten

1000 Operationen

pro Jahr

23 Ärzte

in sieben Praxen

Ein Siegel, dass veranschaulichen soll, dass das Praxisnetzwerk des CUROS urologischen Zentrums in Köln und Bonn inhabergeführt ist und investorenfrei agiert.

Rechtliches

Impressum
Datenschutz
Cookie-Einstellungen
© by CUROS urologisches Zentrum

Termin Vereinbaren

Bequem online einen Termin für die Sprechstunde/Untersuchung buchen:

Kontakt

Für Anfragen jeder Art an alle unsere Praxen bieten wir ein nutzerfreundliches